Ausstellung und Pop-up Store ab heute im „Lokal-Grün“ am Stadtplatz
19.12.2019 | Stand 18.12.2019, PNP
Zeigen ab heute ihre Werke im „Lokal-Grün“ am Stadtplatz: Simon Marchner (Siebdruck) und Simon Strobl (Keramik). −Foto: red
Pfarrkirchen. Schöner schenken mit Simon Marchner (Siebdruck) und Simon Strobl (Keramik) – unter diesem Motto eröffnet heute erstmals die temporäre Zwischennutzung, das „Lokal-Grün“ am Stadtplatz 24, ihre Räume für eine Ausstellung.

Die beiden jungen Künstler Simon Marchner und Simon Strobl zeigen in den nächsten Tagen limitierte Siebdrucke und individuelle Keramiken. Vernissage ist am heutigen Donnerstag um 19 Uhr. Bei Getränken und vor allem guten Gesprächen wollen die Pfarrkirchner Grünen herausfinden, wie es um die Kultur- und Kreativwirtschaft auf dem Lande steht und wie die Rahmenbedingungen für diesen oft unterschätzten Wirtschaftszweig auch in der eigenen Stadt und dem Landkreis verbessert werden können, heißt es in einer Pressemitteilung. „Die beste Förderung für junge Künstler ist, wenn ihre Kunst auch gekauft wird.“

Wie kann Musik verbildlicht werden? Der Grafikdesigner und Illustrator Simon Marchner stellt sich diese Frage des öfteren. Ein Hauptbestandteil seiner Arbeit sind Plakate und Grafikarbeiten für den Musikbereich. Für Bands wie zum Beispiel Nada Surf, Bad Religion, Calexico oder The Notwist entwirft er spezielle Grafiken, die dann von Hand gesiebdruckt und in limitierter Stückzahl am Konzertabend verkauft werden. Unter dem Begriff „Gigposter“ kennt man diese begehrten Sammlerstücke.
Der Gedanke hierbei ist, die Musik und Stimmung der jeweiligen Band einzufangen und wiederzugeben. Im Vordergrund steht dabei die Grafik. Marchners Arbeiten sind grafisch, reduziert und mit einem Gespür für Farbe, Raum und Layout. Gezeigt werden eine Auswahl an Konzertpostern sowie freie Arbeiten.
Simon Strobl ist gebürtiger Pfarrkirchner und arbeitet in Rotthalmünster und Bad Griesbach. Nach dem Studium an der Kunstuniversität Linz im Bereich Raum- und Designstrategien, begann er als Kunst- und Techniklehrer an der Montessorischule in Rotthalmünster. Zusätzlich zu dem Lehrer-Dasein ist er selbstständiger Keramikdesigner. Neben der Herstellung von individueller Gebrauchskeramik gestaltet er unter anderem Produkte wie Waschbecken und Stehlampen. Seit einem Jahr lebt er mit seiner Familie in Pfarrkirchen.
Geöffnet ist die Ausstellung heute von 19 bis 23 Uhr; am morgigen Freitag von 10 bis 20 Uhr; am Samstag, 21. Dezember, sowie am Sonntag, 22., und Montag, 23. Dezember, jeweils von 10 bis 16 Uhr. − red
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Haushaltsrede 2024
In dem Land der Dichter und Denker wird in letzter Zeit immer wieder gerne der gesunde Menschenverstand zitiert, um die komplexen Probleme unserer Zeit zu lösen. Abgesehen davon, dass dieser nicht immer die beste Wahl ist, um innovative Lösungen zu finden, …
Weiterlesen »
Haushaltsrede 2023
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,sehr geehrte Damen und Herren der Verwaltung,sehr geehrte Gäste; zu Beginn der Haushaltsrede möchten wir uns sehr herzlich bei Herrn Dorner für die…
Weiterlesen »
Radentscheid Bayern. Jetzt unterschreiben.
Ab dieser Woche kann nun auch in Pfarrkirchen der Antrag auf Zulassung des Volksbegehrens zur Verbesserung des Radwegenetzes in Bayern unterschrieben werden.Ziel des Volksbegehrens ist es, das Radfahren sicherer und…
Weiterlesen »