MdB Erhard Grundl kritisiert fehlende Hilfe – Videokonferenz des Grünen-Ortsverbandes
Aufgrund der Pandemie treffen sich die Grünen im Landkreis regelmäßig per Videokonferenzen zum Erfahrungsaustausch und zur Diskussion, so auch der Pfarrkirchner Ortsverband. „Auch in diesem Neuen aber dennoch herausforderndem Jahr wollen wir unseren politischen Weg von Anfang an gemeinsam mit den Menschen vor Ort bestreiten“ , begrüßte Ortsvorsitzende Sarah Kandlbinder. Sie freute sich über die zahlreiche Teilnahme von Neuinteressierten, Mitgliedern, Bezirksrätin Mia Goller, Kreisvorsitzende Silke Lohr sowie dem Bundestagsabgeordnete Erhard Grundl. Der SPD Ortsvorsitzende und Stadtrat Rainer Niedermeier nahm ebenfalls am Meeting teil, um „mal zu schauen, wie so eine digitale Ortsversammlung abläuft“.
Auch die Grünen können „Freibier“, deshalb konnten sich alle ein Freibier im Bioladen Pfarrkirchen abholen und so wurde gemeinsam auf den Abend angestoßen. Als nächsten Tagesordnungspunkt ging Fraktionssprecher im Stadtrat, Tobias Hanig auf die bisherige Arbeit im Gremium ein und erläuterte kurz die bereits gestellten Anträge, aktuelle Projekte sowie zukünftige Visionen der Fraktion.
Kandlbinder berichtete kurz über Ihre Aufgaben als Jugendreferentin der Stadt.
Erhard Grundl, Bundestagsabgeordneter der Grünen ging in seinem Bericht unter anderem auf die derzeitigen, enorm großen Schwierigkeiten für die Kultur & Veranstaltungsbranche ein. „Die sogenannte „Novemberhilfe“ ist immer noch nicht ausbezahlt. Es geht ums Überleben für die KünstlerInnen, Agenturen, VeranstalterInnen, Kreativen und alle anhängenden Gewerbe in Deutschland.“
Lina Albarazi, Fachärztin für Allgemeinmedizin, berichtete über Ihre Impftätigkeit und klärte über den vorhandenen Impfstoff auf. Sie betonte, dass die Aufklärungsarbeit enorm wichtig ist. Miriam Bleck, Mitarbeiterin am ECRI betonte, dass viele Studenten ihre Nebeneinkünfte verloren haben und die Pandemiesituation sehr belastend für viele ist. Damit die Senioren noch mehr in den Fokus rücken, verstärkt Kurt Woletz den Grünen Ortsverband mit wertvollen Tipps u.a. aus seiner Zeit als Seniorenbeauftragter der Kreisverkehrswacht. Im Verlauf des Abends hatte jeder die Möglichkeit ihm wichtige Themen, Projekte und Ideen zu erläutern. Diese sollen nun nach und nach gemeinsam bearbeitet werden.
Das Fazit am Ende des Abends fiel einstimmig positiv aus. „Das unterschiedliche Know-how lässt uns viele Zukunftsthemen und MutmacherInnenprojeke planen, diese können wir derzeit alle besonders gut gebrauchen.“, so Hanigs Fazit.
Sollten Sie Interesse haben mehr Informationen von den Pfarrkirchner Grünen zu erhalten, können Sie jederzeit eine Email via mitgestalten@gruene-pfarrkirchen.de.
Verwandte Artikel
Haushaltsrede 2023
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,sehr geehrte Damen und Herren der Verwaltung,sehr geehrte Gäste; zu Beginn der Haushaltsrede möchten wir uns sehr herzlich bei Herrn Dorner für die…
Weiterlesen »
Radentscheid Bayern. Jetzt unterschreiben.
Ab dieser Woche kann nun auch in Pfarrkirchen der Antrag auf Zulassung des Volksbegehrens zur Verbesserung des Radwegenetzes in Bayern unterschrieben werden.Ziel des Volksbegehrens ist es, das Radfahren sicherer und…
Weiterlesen »
Haushaltsrede 2022
Auch dieser Haushalt ist geprägt von einer Krise. Einer Krise, die uns deutlich gezeigt hat, dass wir nicht weitermachen können wie bisher. Wir müssen aus ihr lernen und Vorsorge treffen. …
Weiterlesen »